Das Projekt
Auch wenn es derzeit heißt, zu Hause bleiben, ist das Team der OJAD trotzdem für die Jugendlichen greifbar. Es werden online Aktionen und Programmpunkte organisiert, die man zwar von zu Hause aus, aber trotzdem gemeinsam mit den Jugendlichen umsetzt. Dabei sind die Ideen der Jugendlichen sehr gefragt. Es wird eingeladen, Vorschläge und Ideen an die OJAD zu senden. So entstanden Breakdance Kurse, Yoga für Mädchen, gemeinsames Kochen usw.
Vergessen wird die Bildung dabei nicht. Bildungsangebote wurden auf Digital Schooling umgestellt. Air, Tommy und Martina sind sich jedoch einig: Der digitale Raum schafft Möglichkeiten, kann den physischen Raum jedoch nicht ersetzen.